Die Ausschreibung für die 5. ADAC Youngtimer Tour Westfalen in 2024. Nennschluss ist der 21. Juni 2024.
Zugelassen sind Personenkraftwagen im Sinne der StVZO, deren Baujahr zwischen 1994-2004 liegt. Die Fahrzeuge müssen ordnungsgemäß für den Straßenverkehr zugelassen sein und über eine aktuelle Haupt- und Abgasuntersuchung verfügen.
Der Fahrer muss im Besitz eines gültigen Führerscheins für PKW sein. Ohne gültigen Führerschein ist eine Teilnahme nur als Beifahrer oder Begleitperson möglich. Weitere Mitfahrer sind gestattet.
Pro Geschicklichkeits- und Teamaufgabe gibt es einen Sonderpreis für das Team mit dem besten Ergebnis. Jedes Team kann nur eine Geschicklichkeits- und Teamaufgabe gewinnen.
Die Einhaltung der Fahrtstrecke wird anhand von Durchfahrtskontrollen kontrolliert und muss entsprechend vom eingesetzten Sportwart auf der Bordkarte protokolliert werden. Es werden im Rahmen der Tour-Pausen verschiedene Geschicklichkeits- und Teamaufgaben zu lösen sein.
Beim Start begrüßt Jürgen Hieke, Vorstand für Sport im ADAC Westfalen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer persönlich und freut sich auf einen wunderbaren Spaß-Tag mit 90er Jahre Kult-Autos: „Bei der ADAC Youngtimer Tour Westfalen geht es nicht um Zeiten und Geschwindigkeit, sondern um Spiel und Spaß und ganz einfach darum, gemeinsam einen schönen Tag mit anderen Youngtimer-Fans zu genießen. Das ist Entschleunigung pur und einfach toll!“
Los geht’s diesmal schon vor dem Startschuss mit einem Prolog. Wer schafft es 360 Meter in genau 46 Sekunden zu fahren? Entlang der Route stehen dann viele weitere lustige Aufgaben auf dem Programm. Wann hat man schon mal die Gelegenheit, das Gewicht eines Motoballs zu schätzen, einen Verkehrsfragebogen für 10-Jährige auszufüllen oder beim Wäscheklammer suchen zu glänzen?
Thomas Frisse, Vorstand für Touristik im ADAC Westfalen, lässt es sich nicht nehmen und schwenkt persönlich die Startfahne, während die kultigen Flitzer im Minutentakt starten. Auf den schönsten Nebenstraßen des märkischen Sauerlands trifft Industriegeschichte ländliche Idylle. Die Tour führt durch hügelige Landschaften, vorbei an Wiesen und Feldern, der malerischen Versetalsperre und dem Sauerlandpark Hemer. In Kierspe muss das Runde ins Eckige – für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Torwandschießen, für die Motoball-Spielerinnen und Spieler des MBC Kierspe und von Tornado Kierspe natürlich auf dem extra dafür umgebauten Motorrad. Gestärkt mit Bratwurst und Kartoffelsalat geht’s von der Märkischen Museums-Eisenbahn in Hüinhausen weiter zum Fahrtrainingsplatz am Sauerlandpark. Kaffee und Kuchen gibt’s im malerischen Café in Bahrendorf. Nach der Siegerehrung lassen die Teilnehmenden den Tag beim abendlichen Get-together ausklingen.
Am Start sind der Suzuki SJ Samurai alias „die Allrad-Tomate“ (BJ 1995), ein quitschgelber Ford Escord Cabrio namens „Emma“ (BJ 1996), der Mercedes A124 (BJ 1994), der Smart Crossblade ohne Dach (BJ 2002) und noch viele weitere kultige Fahrzeuge aus den 90er-Jahren. Neben den flotten Flitzern sind es vor allem die Menschen hinter dem Steuer, die die Youngtimer Tour des ADAC Westfalen zu dem machen, was sie ist: Eine Rallye mit 90er Jahre-Feeling pur, 100 Prozent Spaßfaktor, Teamgeist und guter Laune satt.
Ein herzliches Dankeschön geht von Sportvorstand des ADAC Westfalen Jürgen Hieke an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Ortsclubs, die Fahrtleitung und die Organisatorinnen und Organisatoren der Sportabteilung: „Bei unseren Veranstaltungen arbeiten Haupt- und Ehrenamt Hand in Hand. So können wir so tolle Veranstaltungen wie unsere ADAC Youngtimer Tour Westfalen auf die Beine stellen. Ohne diesen großen Einsatz wäre das alles gar nicht möglich.“
Nächstes Jahr geht die ADAC Youngtimer Tour Westfalen natürlich wieder an den Start! Zur 6. Ausgabe schicken wir euch wieder auf Zeitreise in die wilden 90er Jahre – 2025 in einer anderen Region und mit neuen lustigen Aufgaben. Das Orga-Team wird wieder eine ganz besondere Strecke zusammenstellen, die jede Menge Fahrspaß garantiert.
Alle Infos zum Termin 2025 und zur Anmeldung findet ihr natürlich rechtzeitig auf allen Online- und Social-Media Kanälen des ADAC Westfalen